1. SKG 1950 e.V.
Menu
Elferrat
Der Elferrat der 1. SKG 1950 e.V. besteht zur Zeit aus 23 aktiven und 6 passiven Mitgliedern. Er ist verantwortlich, vertreten durch den Sitzungspräsident, für die Durchführung der beiden Sitzungen in Zusammenarbeit mit dem Sitzungsausschuss, der monatlich tagt. Auch bei den Umzügen beteiligt sich der Elferrat mit seinem Wagen in Stadt und Land. Der Höhepunkt der Umzüge ist natürlich der Umzug am Fassenachtsonntag in "Staanem".
Ausflüge werden seit vielen Jahren angeboten. Am ersten Wochenende im August wird der Elferratsausflug mit unseren Frauen durchgeführt. Lohr, Lichtenfels, Würzburg, Köln, Regensburg, München, Bamberg und Freiburg sind hier einige Beispiele. In diesem Jahr 2020 sollte es nach Heidelberg gehen. Leider musste dieser Ausflug bereits durch die aktuelle Situation abgesagt werden. wir werden versuchen den Ausflug 2021 nachzuholen.
Besuche im Postmuseum, Brauereien und auf Festen sind auch auf der Tagesordnung. Ein weiteres Highlight ist der jährliche Ausflug im Oktober nach Mallorca, der seit 1999 stattfindet. Ob Kulturreise, Sprachreise, Stressbewältigung, Kururlaub, Trainingslager oder Kochkurs, die Ausflüge stehen jedes Jahr unter einem "wichtigen Motto".
Seit 2013 organisiert der Elferrat im Juni/Juli das "Andechser Fest" im Vereinsheim mit kulinarischen Spezialitäten. Einmal im Monat werden die Aktivitäten und Infos im Vereinsheim weitergegeben, beim „Elferratsstammtisch“. Er findet immer am ersten Mittwoch des neuen Monats um 20 Uhr im Vereinsheim statt.
Dienste bei Veranstaltungen und Festen, wie z.B. beim Altstadtfest und Äppelwoifest werden durchgeführt. Auch bei befreundeten Vereinen ist für uns ein Dienst eine Selbstverständlichkeit. Viele Elferräte sind bei der 1.SKG noch in weiteren Abteilungen aktiv, wie zum Beispiel im Fanfarenzug, bei den Altstadtraben, bei den Bordsteinschwalben und/oder beteiligen sich bei den Sitzungen als Büttenredner. Aber auch in der Technik sind unsere Elferräte zu finden.
"Allen Wohl und niemand weh" Stand 11/2020
Ausflüge werden seit vielen Jahren angeboten. Am ersten Wochenende im August wird der Elferratsausflug mit unseren Frauen durchgeführt. Lohr, Lichtenfels, Würzburg, Köln, Regensburg, München, Bamberg und Freiburg sind hier einige Beispiele. In diesem Jahr 2020 sollte es nach Heidelberg gehen. Leider musste dieser Ausflug bereits durch die aktuelle Situation abgesagt werden. wir werden versuchen den Ausflug 2021 nachzuholen.
Besuche im Postmuseum, Brauereien und auf Festen sind auch auf der Tagesordnung. Ein weiteres Highlight ist der jährliche Ausflug im Oktober nach Mallorca, der seit 1999 stattfindet. Ob Kulturreise, Sprachreise, Stressbewältigung, Kururlaub, Trainingslager oder Kochkurs, die Ausflüge stehen jedes Jahr unter einem "wichtigen Motto".
Seit 2013 organisiert der Elferrat im Juni/Juli das "Andechser Fest" im Vereinsheim mit kulinarischen Spezialitäten. Einmal im Monat werden die Aktivitäten und Infos im Vereinsheim weitergegeben, beim „Elferratsstammtisch“. Er findet immer am ersten Mittwoch des neuen Monats um 20 Uhr im Vereinsheim statt.
Dienste bei Veranstaltungen und Festen, wie z.B. beim Altstadtfest und Äppelwoifest werden durchgeführt. Auch bei befreundeten Vereinen ist für uns ein Dienst eine Selbstverständlichkeit. Viele Elferräte sind bei der 1.SKG noch in weiteren Abteilungen aktiv, wie zum Beispiel im Fanfarenzug, bei den Altstadtraben, bei den Bordsteinschwalben und/oder beteiligen sich bei den Sitzungen als Büttenredner. Aber auch in der Technik sind unsere Elferräte zu finden.
"Allen Wohl und niemand weh" Stand 11/2020
Termine02.12.20 Elferratsstammtisch
06.01.21 Elferratsstammtisch |
Sitzungspräsident
Sascha Podlipny
|
Unser PrinzenpaarAndré I. und Stephanie I.
|
NewsLiebe Mitglieder und Freunde der 1. SKG
Aufgrund der aktuellen Lage gibt es für uns keine andere Möglichkeit, als unsere Veranstaltungen "Altstadtfest im Vereinshof", "Andechser Fest" und das "Bundesäppelwoifest" für dieses Jahr abzusagen. Wir sind darüber natürlich sehr traurig! BLEIBT GESUND! |
Proudly powered by Weebly